als LKW-Fahrer OPTIMAL PARKEN

Mit dem intelligenten Parkleitsystem bieten wir die skalierbare Lösung, um dem LKW-Parkplatzmangel in Deutschland und Europa entgegenzuwirken. Jetzt eintragen und Tester werden.

Unser Ansatz

HISTORISCHE ANALYSE​

Mithilfe der Kombination von historischen Daten aus diversen Quellen, erhalten wir eine genaue Auslastungsübersicht aller Parkplätze und Stellflächen in Europa. Hierbei ist die Genauigkeit der Analysen abhängig von der Verfügbarkeit der Daten. Durch starke Partner erreichen wir eine gute Abdeckung und somit realitätsnahe Ergebnisse.

AUSLASTUNG ANZEIGEN & TESTEN​

Um das System des intelligenten Parkleitsystems zu testen, starten wir mit einer einfachen Auslastungsvorhersage über die vorhandenen Parkplätze in der LKW.APP. In unserem Beta-Test validieren wir die Ergebnisse mit einer Gruppe von Testfahrern und Testunternehmen. Dadurch werden unsere Vorhersagen der Parkplatzbelegungen überprüft und kontinuierlich verbessert. 

Belegung ANGEBEN

Die Nutzer der LKW.APP helfen uns durch ihre Auslastungsangaben, bei der kontinuierlichen Verbesserung unseres Systems. Hierbei setzen wir auf die Mitarbeit der LKW-Fahrer*innen als starken Indikator in unserem Algorithmus zur Vorhersage der zukünftigen Auslastung und dementsprechend der Empfehlung für den nächsten LKW.

Unsere Lösung

Route planen
Ziel und restliche Lenkzeit eingeben
Route sehen
Ein Blick auf alle potentiellen Parkplätze werfen, um mögliche Parkplätze zu sehen. Wir schlagen den optimalen LKW-Parkplatz vor.
Route fahren
Durch eine dynamische Routenführung, wird auf Veränderungen entlang der Route reagiert und ein neuer Parkplatz vorgeschlagen.
Previous slide
Next slide

Das Problem

MANGEL AN LKW-PARKPLÄTZEN​

In Europa fehlen LKW-Parkplätze. Gerade in Deutschland wird die Zahl an fehlenden LKW-Parkplätzen schon 2018 auf 23.000 eingeschätzt. Die Lage spitzt sich zu und die öffentlichen Stellen kommen nicht nach, weitere Flächen zu bauen und ein ordentliches Verkehrsplanungssystem anzubieten. Daraus resultiert, dass jede Nacht unzählige Fahrer Strafen eingehen, indem sie unter hohem Stresslevel ihre Lenkzeit überschreiten.  Am Ende bleibt dann, aus  Verzweiflung und Übermüdung, oftmals nur noch an der Ein- oder Ausfahrt der nächsten Raststätte stehen zu bleiben. Das gefährdet nicht nur die Fahrer selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Beispiele für teilweise schwere Unfälle, findet man zu Genüge.

Warum wir das tun

Hi, wir sind Philipp & Roland von aparkado

Wir wollen in der Logistik etwas bewegen. Dazu entwickeln wir zusammen mit unserem Team und LKW-Fahrer*innen die LKW.APP.

Egal, ob Nah- oder Fernverkehr. Wir freuen uns über jedes Feedback, damit die App noch besser wird! Dazu kannst du uns jederzeit etwas vorschlagen und an der Entwicklung teilnehmen.